Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Grundlagen unserer Zusammenarbeit
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
Vertragspartner:
VentureTech Capital AG
Bahnhofstrasse 45
8001 Zürich
Schweiz
Handelsregister: CHE-123.456.789
Telefon: +41444861532
E-Mail: contact@venturecapits.com
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die VentureTech Capital AG (nachfolgend "wir" oder "das Unternehmen") gegenüber ihren Kunden (nachfolgend "Sie" oder "der Kunde") erbringt. Sie regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen uns und unseren Kunden bei der Erbringung von Venture Capital Beratungsdienstleistungen.
Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder das Eingehen einer Geschäftsbeziehung erkennen Sie diese AGB als verbindlich an. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
§ 2 Dienstleistungen
VentureTech Capital bietet spezialisierte Beratungsdienstleistungen im Bereich Venture Capital für Schweizer Technologie-Startups. Unser Leistungsspektrum umfasst:
Early-Stage Venture Capital Vermittlung
Professionelle Vermittlung zwischen Early-Stage Startups und geeigneten Angel-Investoren sowie VC-Fonds. Inklusive Investor Matching, Pitch Deck Optimierung und Verhandlungsunterstützung.
Tech-Startup Bewertung und Due Diligence
Umfassende Unternehmensanalyse und -bewertung durch datengestützte Marktanalyse, technische Evaluierung, Finanzanalyse und Risikobewertung nach internationalen Standards.
Scale-up Finanzierungsrunden-Begleitung
Strategische Begleitung für Series-A bis Series-C Finanzierungsrunden mit institutionellen Investoren, inklusive Strukturierung, Verhandlungsführung und Post-Investment Support.
§ 3 Vertragsschluss und Auftragsabwicklung
Verträge kommen durch schriftliche Auftragsbestätigung unsererseits oder durch faktische Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
Auftragsannahme
Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Projektplanung
Jedes Projekt wird individuell geplant und in einem detaillierten Projektplan mit Meilensteinen, Zeitplan und Deliverables dokumentiert.
Kundenpflichten
Der Kunde verpflichtet sich zur rechtzeitigen Bereitstellung aller erforderlichen Informationen, Dokumente und Zugänge für die Projektdurchführung.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung erfolgt je nach Vereinbarung als Festpreis, Erfolgshonorare oder Kombination aus beiden. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Leistung | Vergütungsmodell | Fälligkeit |
---|---|---|
Beratung und Analyse | Festpreis oder Stundensatz | Nach Rechnungsstellung |
Investor Vermittlung | Erfolgshonorar (3-8%) | Bei Funding-Abschluss |
Due Diligence | Festpreis | 50% Anzahlung, Rest nach Abschluss |
Finanzierungsrunden | Mischmodell | Nach Vereinbarung |
Zahlungsmodalitäten
- • Zahlungsziel: 30 Tage netto ohne Abzug
- • Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. berechnet
- • Aufrechnungsrechte bestehen nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen
- • Bei Zahlungsverzug können wir die weitere Leistungserbringung einstellen
§ 5 Vertraulichkeit und Datenschutz
Beide Parteien verpflichten sich zur strikten Vertraulichkeit bezüglich aller im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen.
Vertrauliche Informationen
Als vertraulich gelten insbesondere:
- • Geschäftsgeheimnisse und Know-how
- • Finanzielle Informationen und Geschäftszahlen
- • Strategische Planungen und Marktanalysen
- • Technische Dokumentationen und Entwicklungen
- • Kundeninformationen und Investorenkontakte
Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen. Bei der Weitergabe von Daten an Dritte holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
Dauer der Verpflichtung
Die Vertraulichkeitsverpflichtung besteht über die Dauer der Geschäftsbeziehung hinaus für einen Zeitraum von 5 Jahren fort und umfasst auch unsere Mitarbeiter und beauftragte Dritte.
§ 6 Haftung und Gewährleistung
Unsere Haftung ist entsprechend der Art unserer Beratungsdienstleistungen begrenzt. Wir übernehmen insbesondere keine Gewähr für den Erfolg von Finanzierungsrunden oder Investorenverhandlungen.
Haftungsausschluss
- • Erfolg von Finanzierungsrunden
- • Verhalten Dritter (Investoren, etc.)
- • Marktentwicklungen
- • Regulatorische Änderungen
- • Höhere Gewalt
Haftungsbegrenzung
- • Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit
- • Begrenzung auf Auftragssumme
- • Ausschluss von Folgeschäden
- • Verjährung nach einem Jahr
- • Beratung nach bestem Wissen
§ 7 Beendigung des Vertrags
Verträge können von beiden Seiten unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfristen gekündigt werden. Bei wichtigem Grund ist eine fristlose Kündigung möglich.
Ordentliche Kündigung
Dauerschuldverhältnisse können mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Projektverträge enden mit Abschluss des Projekts.
Außerordentliche Kündigung
Bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen, Zahlungsverzug über 60 Tage oder Insolvenz kann der Vertrag fristlos gekündigt werden.
Folgen der Beendigung
Bei Vertragsende sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten. Vertraulichkeitsverpflichtungen bestehen fort. Arbeitsergebnisse sind herauszugeben.
§ 8 Geistiges Eigentum
Rechte an geistigem Eigentum bleiben grundsätzlich beim jeweiligen Urheber. Nutzungsrechte werden entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen eingeräumt.
Rechteverteilung
- • Methodiken und Prozesse
- • Templates und Tools
- • Know-how und Erfahrungen
- • Markenrechte
- • Unternehmensinformationen
- • Geschäftsgeheimnisse
- • Produktentwicklungen
- • Marken und Designs
§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt ausschließlich schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.
Gerichtsstand und Streitbeilegung
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz. Wir bevorzugen jedoch eine außergerichtliche Einigung:
- 1. Direkte Verhandlungen zwischen den Geschäftsleitungen
- 2. Mediation durch einen neutralen Mediator
- 3. Schiedsverfahren nach Schweizer Schiedsgerichtsordnung
- 4. Ordentliche Gerichtsbarkeit als letzte Option
§ 10 Salvatorische Klausel und Änderungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Unwirksamkeit
Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen. Die Parteien verpflichten sich zu entsprechenden Verhandlungen.
Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Wir behalten uns vor, diese AGB zu aktualisieren und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.
Vollständigkeit
Diese AGB stellen zusammen mit den individuellen Vertragsvereinbarungen die vollständige Vereinbarung zwischen den Parteien dar und ersetzen alle vorherigen Absprachen.
§ 11 Kontakt und Support
Bei Fragen zu diesen AGB oder unseren Dienstleistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: contact@venturecapits.com
Telefon: +41444861532
Mo-Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: legal@venturecapits.com
Telefon: +41444861532
Mo-Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Stand dieser AGB: 22. Juli 2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt am 22. Juli 2024 aktualisiert und treten mit sofortiger Wirkung in Kraft.